SEAPeople: Einladung zur Abschlussveranstaltung – ONLINE – 08.11.2022
Das SEAPeople Projektkonsortium lädt Sie herzlich zur Abschlusskonferenz des Projektes am 8. November 2022 ein. Die Veranstaltung wird online von 10 - 11:30 Uhr durchgeführt. Unter dem Motto: „Ermittlung der Anzahl der Menschen auf See“ werden die Projektpartner ihre aussagekräftigen Projektergebnisse vorstellen. Über das Projekt Kreuzfahrtschiffe und Handelsschiffe befördern viele Tausende ...
„Stadtlabore für Deutschland: Leerstand und Ansiedlung“ – Gipfeltreffen der Stadtlabore am 9. November 2022
Seit knapp einem Jahr entwickeln und verproben das IFH KÖLN und 14 Modellstädte aus ganz Deutschland – gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz – eine digitale Blaupause für vorausschauendes Leerstands- und Ansiedlungsmanagement. Am 09. November 2022 von 09:15 bis 13:30 Uhr ist es so weit und beim Gipfeltreffen der ...
Empfehlungen für die Umsetzung zu klimafreundlichen Smart Cities – Steinbeis Team Nordost unterstützt die europäische Klimaschutzinitiative
Durch das Dialogprojekt „Baltic Smart Cities“ sind u.a. 4 Empfehlungen für Kommunen entstanden, die bisher noch keine Maßnahmen für eine klimafreundliche Smart City ergriffen haben und an Klimaschutz- und Smart-City-Ansätzen interessiert sind. Der ausführliche Bericht zum Projekt inklusive der Projektergebnisse kann dem aktuellen Steinbeis Transfer-Magazin hier entnommen werden. Bei Fragen ...
BMBF-Anschubfinanzierung für Horizont Europa
Zweck der BMBF-Förderrichtlinie ist, deutsche Akteure dabei zu unterstützen, in koordinierender Funktion gemeinsam mit Forschungspartnern Projektvorschläge für Verbundvorhaben für die thematischen Cluster im Bereich „Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas“ (Pfeiler II) von Horizont Europa zu erarbeiten. Für maximal 12 Monate können bis zu 50.000 Euro für Netzwerktreffen und Workshops, Personal ...
MaltFungiProtein – Nachhaltige Verwertung von Bier-Treber durch Basidiomyceten und Herstellung proteinreicher Lebensmittel
Das RUBIN-Bündnis MaltFungiProtein kommt in die Umsetzungsphase und setzt sich für die Transformation von Brauerei-Reststoffen zu Pilzproteinen und deren Verarbeitungsmöglichkeiten in Verbindung mit einem digitalen Tracking & Tracing-System ein. Gemeinsam werden die Errichtung eines Demonstrationsprozesses zur nachhaltigen, biotechnologischen Umwandlung von Brauerei-Reststoffen zu Lebensmitteln und die vollständige Verwertung im Rohstoffkreislauf (ZEROWASTE) ...