SMART CITY: Einladung zum finalen Seminar am 23.02.2021
Zum letzten Seminar im Projekt SMART CITY sind Sie am 23.02.2021 per ZOOM-Videokonferenz herzlich eingeladen. Weitere Informationen sowie die Agenda und den Link zur Anmeldung finden Sie hier. Kontaktieren Sie uns gern für weitere Auskünfte und Details.
WIND4GRID: Einladung zum Online-Workshop am 25.02.2021
Im Projekt Wind4Grid werden Energieerzeugungssysteme, bestehend aus Windenergieanlage und integriertem Energiespeicher, erforscht. Zusätzlich zur Energieerzeugung können solche Systeme zur Netzstabilisierung beitragen. Das Projekt ist Teil des bilateralen Kooperationsprogramms TUNGER 2+2 des Bundesministerium für Bildung und Forschung. Am 25.02.2021 findet in Form eines ZOOM-Meetings im o. g. Projekt ein Workshop statt, ...
Rückblick Webinarreihe: Smarte Lösungen für den kommunalen Klimaschutz
Im Rahmen des Projektes "Klimafreundliche Smart Cities" der Europäischen Klimainitiative (EUKI) fand zwischen dem 08. und 22. September 2020 eine Webinarreihe mit Präsentationen lokaler Vertreter, Forschern und Experten statt. Die Veröffentlichungen und Webinaraufzeichnungen finden sie hier.
Steinbeis unterstützt das Projekt „Klimafreundliche Smart Cities: Baltische Dialogplattform“ der Europäischen Klimainitiative (EUKI)
Kommunen in der EU entwickeln zunehmend intelligente Lösungen für städtische Infrastrukturen, sogenannte "Smart Cities". Das Projekt "Klimafreundliche Smart Cities: Baltische Dialogplattform" hat sich daher als Ziel gesetzt, den europäischen Dialog hinsichtlich des Austausches über Smart Cities zu fördern. Das Steinbeis Team Nordost unterstützt das Projekt der Europäischen Klimainitiative (EUKI) im ...