C.

Steinbeis Team Nordost ist Partner im Interreg BSR Projekt KISMET

Das Projekt KISMET, gefördert aus dem aktuellen Interreg Baltic Sea Region Programm 2021-2027 und co-finanziert durch die Europäische Union, liefert im Rahmen seiner dreijährigen Laufzeit bis Ende 2025 lokalen Behörden die nötigen Impulse und Lösungsansätze, um die Klimaneutralität im Lebensmittelbereich zu erwirken. Insgesamt 13 Projektpartner aus Dänemark, Schweden, Finnland, Estland, Litauen, Lettland und Deutschland – …

Steinbeis Team Nordost ist Partner im Interreg BSR Projekt KISMET Read More »

„Stadtlabore für Deutschland: Leerstand und Ansiedlung“ – Gipfeltreffen der Stadtlabore am 9. November 2022

Seit knapp einem Jahr entwickeln und verproben das IFH KÖLN und 14 Modellstädte aus ganz Deutschland – gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz – eine digitale Blaupause für vorausschauendes Leerstands- und Ansiedlungsmanagement. Am 09. November 2022 von 09:15 bis 13:30 Uhr ist es so weit und beim Gipfeltreffen der „Stadtlabore für Deutschland: Leerstand und …

„Stadtlabore für Deutschland: Leerstand und Ansiedlung“ – Gipfeltreffen der Stadtlabore am 9. November 2022 Read More »

MaltFungiProtein – Nachhaltige Verwertung von Bier-Treber durch Basidiomyceten und Herstellung proteinreicher Lebensmittel

Das RUBIN-Bündnis MaltFungiProtein kommt in die Umsetzungsphase und setzt sich für die Transformation von Brauerei-Reststoffen zu Pilzproteinen und deren Verarbeitungsmöglichkeiten in Verbindung mit einem digitalen Tracking & Tracing-System ein. Gemeinsam werden die Errichtung eines Demonstrationsprozesses zur nachhaltigen, biotechnologischen Umwandlung von Brauerei-Reststoffen zu Lebensmitteln und die vollständige Verwertung im Rohstoffkreislauf (ZEROWASTE) angestrebt. Das RUBIN-Bündnis MaltFungiProtein wird …

MaltFungiProtein – Nachhaltige Verwertung von Bier-Treber durch Basidiomyceten und Herstellung proteinreicher Lebensmittel Read More »

Scroll to Top